Produkte zu dieser Rubrik >>

WIRKUNGSWEISE
Honig entfaltet eine osmotische Wirkung in der Wunde. Bei diesem Vorgang erfolgt die Glucoseoxidation in Glyconsäure und Wasserstoffperoxyd. Die Wunde wird „angesäuert“, eine antibakterielle Wirkung entsteht. Die Matrix-Metalloprotheasen (MMP) werden gehemmt und bei stagnierenden Wundverhältnissen kann ein „Heilungsschub“ ausgelöst werden. L-mesitran soft ist ein antibakteriell wirkendes Wundgel mit Zusatz von Honig und speziell für keimbelastete Wunden entwickelt.
L-mesitran Wundsalbe (oinment) enthält Sonnenblumenöl und nur wenig Wasser, sie wirkt abdeckend.
L-mesitran hydro und tulle kamera btn2 (3) Applikation von L mesitran Tulle Honigkompressekamera btn2 kamera btn 10 sind primäre Wundauflagen mit hohem Honiganteil, die viel Wundexsudat aufnehmen können und mit den gängigen Sekundärverbänden abgedeckt werden. Bei L-mesitran border  kamera btn2 (4) kamera btn2kamera btn2kamera btn2 kamera btn 10 wird das Exsudat im Verband eingelagert und über eine semipermeable Folie als Wasserdampf nach außen abgegeben.

ZU BEACHTEN

Durch die Osmose* kann es gelegentlich bei Patienten zu kurzzeitigen Schmerzen kommen, die aber nach wenigen Minuten nachlassen. Der Einsatz von Wundauflagen mit Honig bei lokal infizierten Wunden oder in infizierten Wundhöhlen sollte mit besonderer Wachsamkeit und ärztlicher Belgeitung durchgeführt werden. Es ist möglich, dass die antibakterielle Wirkung von Wasserstoffperoxyd durch das körpereigne Enzym Katalase* neutralisiert wird.

Bild 1Antibakterielles Wundgel Bild 2Antibakterielles Wundgel

Bild 1: Ulzera bei Vaskulitis am Vorfuß, kolonisiert
Bild 2: Kolonisiertes Ulcus cruris venosum über dem Innenknöchel