Produkte zu dieser Rubrik >>

WIRKUNGSWEISE
Wirkstofffreie, nicht-haftende Wundauflagen. Teilweise Baumwollträger, Viskose, perforierter Polyurethanfolie oder aus hydrophober oder hypoallergener Polyestergaze. Alle Verbände dienen zur postoperativen Wundabdeckung oder nach Trauma. Viskosefasern nehmen kein Exsudat auf und gewährleisten einen atraumatischen Verbandwechsel. Ein Sekundärverband ist daher immer erforderlich.

Bei Atrauman - wirkstofffrei - handelt es sich um eine Salbenkompresse für den Einmalgebrauch bei oberflächlichen akuten und chronischen Wunden. Ein Verkleben mit dem Wundbett wird vermieden.

Grassolind - wirkstofffrei - besteht aus weitmaschigem und exsudatdurchlässigem Baumwollgewebe. Die Kompresse ist imprägniert mit einer neutralen Salbenmasse.

Cuticell Classic kamera btn2 kamera btn 10 ist eine sterile, offen gewebte Baumwollgaze, mit Weichparaffin imprägniert. Cutimed Cuticell ist eine sterile, engmaschig gewirkte Wundauflage aus Acetatfäden und einer Salbenbeschichtung auf Eucerit-Basis.

UrgoTül
ist eine flexible, nicht-okklusive lipidokolloide Wundauflage mit TLC-Wundheilungsmatrix*, die aus einem flexiblen Polyestergitter besteht, welches mit Hydrokolloidpartikeln und lipophilen Substanzen getränkt ist. UrgoTül sorgt für die Schaffung und Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus und lässt sich atraumatisch entfernen.

ZU BEACHTEN
Herstellerhinweise sollten berücksichtigt werden. Nach Anwendung von Antiseptika kann, muss aber nicht, eine Spülung der Wunde erforderlich sein. Einige Antiseptika haben eine Remanenzwirkung über mehrere Stunden und wirken daher länger antiseptisch auf der Wunde. Mit einer Nachspülung wird dieser positive Effekt zunichte gemacht.
*siehe Glossar

Wundgaze1li Bereits heilende Schürfwunde an der WadeWundgaze2re Oberflächliche Hautläsion an der Wade

Bild 1: Bereits heilende Schürfwunde an der Wade
Bild 2: Oberflächliche Hautläsion an der Wade